BOS Solutions, eine Firma für Flüssig-Feststoff-Trennung in der Öl- und Gas- sowie Umwelttechnik-Branche, litt unter mangelnder Transparenz ihrer Leistung, da Daten von einer weit verstreuten Belegschaft produziert und isoliert gespeichert wurden. Infolgedessen konnten Sicherheits- oder Qualitätsstatistiken nur schwer oder in einigen Fällen überhaupt nicht erstellt oder geteilt werden. Es war schwierig, über die Einhaltung von Standards und vieles mehr zu berichten. So wusste BOS Solutions, dass es an der Zeit war, papierbasierte Prozesse aufzugeben, digital zu arbeiten und Daten zum eigenen Vorteil zu nutzen.
BOS Solutions machte sich im Sinne eines organisatorischen Kulturwandels daran, Prüfungen in einem einheitlichen, kollektiven System zu standardisieren und digitalisieren, um so die Datenqualität zu verbessern. SafetyCulture (iAuditor) bot hierfür die perfekte Lösung, und das System hat seinen Wert deutlich bewiesen, seit SafetyCulture (iAuditor) in den Sicherheitsprozess des Unternehmens integriert wurde.
„Vor der Einführung von SafetyCulture (iAuditor) hatten wir einige Prozesse, die jedoch alle papierbasiert und nicht belastbar waren. Wir hatten keine wirkliche unternehmensweite Sichtbarkeit, und Informationen wurden in verschiedenen Bereichen des Unternehmens isoliert gespeichert. Es war extrem schwierig, anhand von Suchen in früheren Daten die Einhaltung der Vorschriften in der Vergangenheit zu verfolgen und nachzuweisen.“ Gary Bonnett – Direktor, Quality, Health and Safety Environment (QHSE)