Sorgenfrei arbeiten: Reduzierung von Lebensmittelabfällen mit Temperatursensoren
Wenn Sie Fleisch, Milchprodukte und Gemüse ein paar Stunden lang in der Hitze stehen lassen, haben Sie verdorbene Lebensmittel. Bei Marley Spoon können an einem durchschnittlichen Produktionstag 200.000 bis 300.000 Dollar an Lebensmittelinventar weggeworfen werden, wenn die Lagertemperaturen nicht überwacht werden. Es besteht ein Risiko von Rückrufaktionen, Krankheit und Kundenabwanderung, wenn Marley Spoon Lebensmittel von minderwertiger Qualität verschickt.
Die manuelle Routine-Kühlraumkontrolle durch das Qualitätsteam war die alte Methode zur Überwachung und Aufrechterhaltung des Temperaturniveaus.
Jetzt setzt Marley Spoon SafetyCulture-Sensoren ein, um den Überwachungsprozess zu automatisieren. Dadurch wurden die Arbeitsstunden des Personals reduziert, es herrscht ein Gefühl der Gewissheit und das Essen landet auf dem Teller – und nicht im Abfalleimer.
Bestimmung des richtigen Handlungszeitpunkts: eine einfache Methode, Temperaturänderungen zu verfolgen
Die kleinsten Fehler können die höchsten Kosten verursachen. An einem Wochenende wurde in der Produktionsstätte von Marley Spoon eine Kühlraumtür nicht richtig geschlossen. Die Temperaturen begannen zu steigen, und die SafetyCulture-Sensoren lösten einen Alarm aus. Das Team schickte sofort jemanden in die Anlage, um die Tür zu schließen. Wäre das Problem erst am Montag entdeckt worden, wäre es zu spät gewesen, und das Lebensmittelinventar wäre verdorben.
Lebensmittel frisch und sicher aufbewahren
Marley Spoon hat sich verpflichtet, seinen Kund*innen frische Zutaten innerhalb von nur zwei Tagen nach Erhalt von Landwirt*innen und Lieferanten zu liefern. Es gibt jedoch bei der Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit und Qualitätssicherung Hunderte von Risiko- und Fehlerbereichen. Lebensmittelverunreinigungen, verdorbene Lebensmittel und Verstöße gegen die Vorschriften können jederzeit auftreten.
Wenn Marley Spoon dieser Art von Fehlern ausgesetzt ist, läuft das Unternehmen Gefahr, Vorschriften zu verletzten, Lebensmittel zu verschwenden und Kund*innen zu verlieren.