Produkte
Lösungen
Ressorcen
SafetyCulture ist ein globales Technologieunternehmen, das die Kraft der kontinuierlichen Verbesserung in die Hände aller legt. Unsere Betriebsplattform erschließt die Kraft der Beobachtung in großem Maßstab und bietet Führungskräften Transparenz und Arbeitern eine Stimme bei der Förderung von Qualitäts-, Effizienz- und Sicherheitsverbesserungen.
Prüfungen wurden mit SafetyCulture (iAuditor)
Kurse, die pro Tag in EdApp von SafetyCulture geliefert werden
Organisationen, die unsere Plattform nutzen
Länder auf der ganzen Welt
SafetyCulture begann mit einer einfachen Frage: Wie sorgen wir dafür, dass Menschen am Arbeitsplatz sicher sind?
Nachdem unser Gründer Luke Anear als Privatermittler die Tragödie von Arbeitsunfällen miterlebt hatte, rekrutierte er ein Team, um ihm bei der Entwicklung einer mobilen Lösung für Mitarbeiter an vorderster Front zu helfen. Und so wurde SafetyCulture (iAuditor) in einer Garage im regionalen Australien geboren. Es war die erste Version einer digitalen Plattform, die Sicherheitsinspektionen weltweit revolutionierte.
Heute ist es die weltweit größte Checklisten-App – und das ist erst der Anfang. Als Millionen von Inspektionen in unsere Plattform einflossen, stellte sich eines heraus: Sicherheit und Qualität stehen in engem Zusammenhang. Kleine, aber rasante Änderungen in einzelnen Handlungen, die konsequent wiederholt werden, sind transformativ. Für Sicherheit, für Qualität, für Effizienz.
Unsere Plattform umfasst jetzt Sensoren, Problemberichte, Datenerfassung, Analysen, Risikominderung und mobile Schulungen. Wir haben unseren Hauptsitz in Sydney und Niederlassungen in Townsville, Kansas City, Manchester, Amsterdam und Manila.
Was als digitale Lösung begann, die es Mitarbeitern ermöglichte, ihre eigenen Checklisten zu erstellen, hat sich zu einem globalen Technologieunternehmen entwickelt, das es Menschen ermöglicht, jeden Tag ihre beste Arbeit zu leisten.
Unsere erste Business-Lösung? Bescheidene Sicherheitsdokumente
Mobile Geräte waren aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken, was Luke auf die Idee brachte, Betriebsdokumente am Arbeitsplatz in eine App zu verlegen.
Damit revolutionierten wir Sicherheits- und Qualitätsinspektionen auf der ganzen Welt.
Mit Investitionen von Atlassian-Mitbegründer Scott Farquhar und Blackbird Ventures.
Im Juni haben wir erstmals das Freemium-Modell unseres iAuditors eingeführt.
Unter der Leitung von Index Ventures
Wir schauten uns das Internet der Dinge (IOT) genau an und führten daraufhin Sensoren zur Umgebungsüberwachung ein, um Informationen in das SafetyCulture-Programm einzuspeisen. Wir haben in unserer Finanzierungsrunde der Serie C 60 Mio. AUD aufgebracht.
Wir begrüßten EdApp in der SafetyCulture-Familie und riefen Mitti Insurance ins Leben. Wir haben auch eine neue Funktion zur Erfassung von Vorfällen und Beobachtungen sowie unsere eigenen benutzerdefinierten Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren herausgebracht.
Dieses Jahr haben wir SafetyCulture mehrsprachig gemacht und 3.068.884 Wörter ins Französische, Deutsche und Spanische übersetzt.
Neben SHEQSY haben wir auch Heads Up veröffentlicht, ein One-to-Many-Kommunikationstool, das effektiv alle Empfänger erreicht.
Unsere Werte sind der Kern von allem, was wir tun. Sie leiten unsere Aktionen, Entscheidungen und Verhaltensweisen.
Finalist, Fast Company World Changing Idea
2022
Frontrunner in Incident Management, Building Maintenance and Quality Management
Category Leader in Quality Management
Gewinner, Best Health And Safety Product
2020
Gewinner, Insurance Partner of the Year – Underwriting
2019
Gewinner, Best Regional Startup (bestes neues regionales Unternehmen)
2015
Unser Team ist durch E-Mail, Anruf oder Chat erreichbar
Kontakt aufnehmen
Trete unserem Team bei! Sehen Sie sich unsere Stellenangebote an
Sehen Sie sich alle Stellenangebote an
Holen Sie sich die neuesten Nachrichten aus unserem Newsroom
Besuchen Sie den Newsroom
Wir benutzen Cookies, um Ihnen unseren Dienst anzubieten. Wenn Sie diese Website weiterhin benutzen, stimmen Sie unserer Nutzung von Cookies zu wie beschrieben in unserer Richtlinie